Spiel
Samstag, 1. Juli-Sonntag, 3. September
Diesen Sommer zeigen 12 Museen ein Meisterwerk des Rijksmuseums Seite an Seite mit einem Meisterwerk aus ihrer eigenen Sammlung. In jeder Provinz ein perfektes Match - eine intime Begegnung zweier Meisterwerke. Von persönlichen Porträts und ergreifenden Szenen bis hin zu häuslichen Szenen und einem Liebespaar. Zwölf Autoren haben die 12 Begegnungen in dem Buch Match in Worte gefasst. Das Stedelijk Museum Alkmaar verbindet zwei biblische Darstellungen von Malern des 16. Jahrhunderts aus (der Umgebung von) Alkmaar miteinander.
Es handelt sich um Darstellungen der Geschichte von David und Bathseba und des letzten Abendmahls. Jan van Scorel stellte die schöne Bathseba beim Baden dar; im Hintergrund übergibt König David einem Boten einen Brief für sie. Dieses monumentale Gemälde befindet sich in der Sammlung des Rijksmuseums. Das zweite Gemälde, das das letzte Abendmahl als intime Zusammenkunft von Jesus und seinen Anhängern darstellt, stammt aus der Sammlung des Stedelijk Museum Alkmaar und wurde von Scorels Zeitgenossen Cornelis Buys geschaffen. Das Thema, das diese beiden Werke verbindet, ist die Intimität. Das Stedelijk Museum Alkmaar hat die Schriftstellerin, Journalistin und Aktivistin Umayya Abu-Hanna gebeten, den Begleittext für die Publikation zu schreiben. Darin führt sie ein imaginäres Gespräch mit ihrer 84-jährigen Mutter über das Thema Intimität und dessen Darstellung in den beiden Werken.

ERWARTET | 1. Juli bis 3. September
Ausstellung 'Match'