Rudi van de Wint
Die Reise in die Unendlichkeit
bis 30. Oktober 2022
Bis zum 30. Oktober zeigt das Stedelijk Museum Alkmaar "Reis naar het oneindige" des in Den Helder geborenen Künstlers Rudi van de Wint (1942-2006). Es ist die allererste Retrospektive dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Das Museum präsentiert Rudi van de Wints konzeptionelles Werk, seine Gemälde, seine Skulpturen und deren Modelle. Die Ausstellung bietet Einblicke in die Entwicklung seines durchdringenden Werks und dessen Bandbreite. Vom konzeptionellen Werk seiner Alter-Egos Rudi und Jochum bis hin zu den eher mystischen Arbeiten, in denen er die 'Unendlichkeit' seines Lichts und das Kosmische darstellt. In Hunderten von Gemälden sehen wir, wie er an der Decke des Noordeinde-Palastes und an seinem Hauptwerk für das Unterhaus arbeitet.

Berühmt und unbekannt
Rudi van de Wint ist vielleicht einer der bekanntesten Künstler der Niederlande. Über das Fernsehen und viele andere Medien kann man seine riesigen Gemälde im Unterhaus fast täglich in jedem Wohnzimmer der Niederlande sehen. Auch seine zahlreichen Skulpturen in der niederländischen Landschaft sind vielen ein vertrauter Anblick. Kürzlich löste seine 'Zunge Luzifers' im Flevopolder eine Diskussion in den nationalen Zeitungen aus. So sichtbar das Werk von Van de Wint auch ist, so wenig weiß die Öffentlichkeit über den Künstler hinter diesen Werken. Das mag mit dem Moment zusammenhängen, als er sich aus dem Rampenlicht zurückzog, um sich auf sein Hauptwerk zu konzentrieren: das Landschaftskunstwerk 'De Nollen' in Den Helder. Was er dort realisiert hat, ist ein Projekt von Weltrang.

So bekannt das Werk von Rudi van de Wint ist, so unbekannt ist der Künstler hinter diesen Werken. Durch das Fernsehen und viele andere Medien sind seine riesigen Gemälde für das Unterhaus fast täglich in jedem Wohnzimmer der Niederlande zu sehen. Bildquelle: Website Die Dünen
Das Lebenswerk
Begegnen Sie den Skulpturen von Rudi van de Wint an dem Ort, an dem seine Skulpturen mit der Natur verschmelzen. Besuchen Sie sein Lebenswerk Die Nollen. Hier vereinen sich Gemälde, Skulpturen, Architektur und Landschaft zu einem großen Gesamtkunstwerk, unter- und überirdisch, hell und dunkel, ein Spiel mit den Elementen, gebaut für die Ewigkeit.

Podcast
Hören Sie sich die dreiteilige podcast Über das Leben und Werk von Rudi van de Wint, zusammengestellt von Tjitske Mussche. Für unterwegs oder bei einem Spaziergang mit dem besonderen Skulpturenweg entlang der Skulpturen im öffentlichen Raum in Nordholland entwickelt.
Außerdem zu sehen
In der Grote Kerk Alkmaar zwei große Keim-Werke im nördlichen Seitenschiff von Rudi van de Wint sind während der Ausstellung im Museum zu sehen. Der Skulpturenpark Ein Meer aus Stahl in Wijk aan Zee bietet diesen Sommer verschiedene Aktivitäten rund um Rudi van de Wint an.
Biografie
Das Werk von Rudi van de Wint ist in führenden Kunstsammlungen wie dem Kröller-Müller Museum in Otterlo und dem Stedelijk Museum Amsterdam vertreten. Trotz einiger großer Einzelpräsentationen im In- und Ausland gab es bisher noch keine museale Retrospektive seines Werks. Im Jahr 2022 jährt sich der plötzliche Tod von Van de Wint zum 16.