Wonach suchst du?

Beginnen Sie mit den Typen in der Welt hieronder und die Ergebnisse sind direkt ersichtlich.

maria van nesse

Reich und unabhängig

Maria van Nesse (1588-1650)

26. November 2022 bis 19. März 2023

Maria van Nesse war eine wohlhabende Frau im Alkmaar des siebzehnten Jahrhunderts. Sie war unverheiratet und gab ihr Vermögen eigenmächtig aus. Das machte sie außergewöhnlich: Reiche Frauen waren begehrte Ehepartnerinnen, blieben selten unverheiratet und verloren bei einer Heirat oft die Kontrolle über ihr Vermögen. Maria tat dies nicht: Sie blieb unverheiratet und damit unabhängig.

Hinzu kommt eine noch außergewöhnlichere Tatsache: Maria führte in ihrem Memoirenbuch konsequent und akribisch Buch darüber, was sie wofür ausgab, und notierte auch andere Dinge, die sie in Erinnerung behalten wollte (Rezepte für Medikamente oder Mahlzeiten, Haushaltstipps und einige persönliche Fakten). Solche Quellen sind von anderen wohlhabenden Frauen nicht bekannt. Marias Buch gibt einen seltenen Einblick in ein außergewöhnliches Leben.

Neue Perspektiven

Jahrhunderts, argumentiert Judith Noorman, Kunsthistorikerin an der Universität von Amsterdam und Autorin des Buches Maria van Nesse's einzigartiges Erinnerungsbuch. Es wird immer gesagt, dass die Kunst des 17. Jahrhunderts für und von Männern gemacht wurde, aber diese völlig neue Quelle zeigt, dass das Bild von dieser Männerwelt völlig überholt ist. Van Nesse hat nicht weniger als hundert Kunstkäufe und beschreibt sie im Detail.

Die Ausstellung

Die Ausstellung, die vom 26. November 2022 bis zum 19. März 2023 im Stedelijk Museum Alkmaar zu sehen sein wird, rekonstruiert das bemerkenswert unabhängige Leben von Maria van Nesse in Alkmaar auf der Grundlage ihres einzigartigen Memoirenbuchs.

Maria van Nesse's einzigartiges Erinnerungsbuch


Lassen Sie sich von Judith Noorman und Robbert Jan van der Maal in die Welt Marias entführen und entdecken Sie ganz neue Perspektiven auf das tägliche Leben im 17. Jahrhundert. Das Buch ist jetzt im Handel erhältlich, z.B. über Walburg Press (Website besuchen).

Über die Autoren

Judith Noorman
Judith Noorman ist außerordentliche Professorin für Kunstgeschichte der frühen Neuzeit an der UvA. Sie leitet ein mehrjähriges NWO-Forschungsprojekt über den Einfluss von Frauen auf den Kunstmarkt des siebzehnten Jahrhunderts.

Robbert Jan van der Maal
Robbert Jan van der Maal arbeitet als Finanzmanager beim Concertgebouw-Orchester. Er ist Herausgeber der genealogisch-heraldischen Zeitschrift De Nederlandsche Leeuw.