Wonach suchst du?

Beginnen Sie mit den Typen in der Welt hieronder und die Ergebnisse sind direkt ersichtlich.

Neue Freiheitsstatuen

Neue Freiheitsstatuen

30. September 2023 bis 3. März 2024

Das Stedelijk Museum Alkmaar feiert das 450-jährige Bestehen des Alkmaarer Reliefs mit neuer Kunst. Das Museum hat drei Künstler beauftragt, ein Kunstwerk zu schaffen, das eine zeitgenössische Interpretation des Freiheitsbegriffs darstellt. Die drei neuen Werke laden die Besucher dazu ein, sich darüber auszutauschen, was Freiheit für sie bedeutet.

Die Freiheit spielt in der Geschichte von Alkmaar eine wichtige Rolle. In der ständigen Präsentation des Stedelijk Museum Alkmaar lässt sich gut erkennen, wie das Thema im Laufe der Jahrhunderte auf unterschiedliche Weise dargestellt wurde. In einer Zeit, in der verschiedene Freiheiten unter Druck stehen, hat das Museum die Künstler aufgefordert, die bestehende Bildtradition zu erweitern.


Die öffentliche Einweihung der neuen Freiheitsstatuen findet während
Museumsnacht Alkmaardie Nacht, in der das Museum seine Pforten öffnet und eine Mischung aus Musik, Kunst und Performancekunst bietet. Der Kartenverkauf erfolgt über museumsnacht-alkmaar.nl

Freiheit, uneingeschränkte Freigabe | Wandteppich (Mischgarne)
Sina Dyks
Die Freiheit,Unfettered Release zeigt ein doppelseitiges Gefühl von Freiheit.Das Kunstwerk kann aus mehreren Perspektiven betrachtet werden. Die eine Seite zeigt eine üppige, grüne Umgebung in warmen Tönen. Die andere Seite besteht aus einer verträumten Landschaft in kühlen Farben.Durch eine speziell entwickelte Webtechnik entsteht ein räumlicher Effekt im Stoff, der den Besucher buchstäblich mit dem Kunstwerk umgibt. Während der Ausstellung können die Besucher Fäden spenden, die auf einer persönlichen Ebene Freiheit symbolisieren. Diese werden von der Künstlerin zu Fäden gesponnen und in das Kunstwerk eingearbeitet.

Über Sina Dyks
Sina Dyks (NL, 1995) ist eine Textildesignerin. Sie studierte an der Königlichen Kunstakademie in Den Haag. Ihr Werk besteht aus textilen Installationen, die ebenso raffiniert wie verführerisch sind und vor technischer Raffinesse nur so strotzen. Mit Hilfe von Dampf bringt sie Garnstücke an bestimmten Stellen des Stoffes hervor. So entsteht eine vielschichtige und lebendige Landschaft, an der man sich einfach nicht sattsehen kann. Mit ihrer Kollektion Stimuli Verdrahtungssystem - für die sie selbst das Webprogramm geschrieben und sich intensiv mit der psychologischen Wirkung von Farben auseinandergesetzt hat - sie will das Gehirn des Betrachters anregen.

Die Protestschwimmer | Film
In der Geschichte gibt es viele Beispiele von Menschen, die sich für ihre eigenen Rechte und ihre Freiheit, aber auch für die einer bestimmten Gruppe oder sogar der gesamten Menschheit eingesetzt haben.Die Protestschwimmergeht es darum, eine Tat für das Gemeinwohl zu vollbringen. Der Film zeigt, wie sich zwei Frauen auf eine Art und Weise Gehör verschaffen, die zu ihnen passt. Mit einem Tauchgang in den Grachten von Alkmaar und einem Protestsong inspirieren sie sich gegenseitig und andere dazu, netter zu sich und der Welt um sich herum zu sein.

Über Gabriel Lester
Gabriel Lester (NL, 1972) ist ein bildender Künstler und Filmemacher. Sein Werk besteht aus Installationen, Performances und Film-/Videokunst. In seinen Filmen und Installationen verleitet er den Betrachter oft dazu, die dünne Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit zu überdenken. Sein Stil ist cineastisch, ohne immer Film oder Video zu verwenden. Die Handlung ist manchmal versteckt, manchmal deutlich sichtbar und mit einem starken Spannungsbogen versehen. Lester sieht Kunst als Gehirngymnastik und will den Geist erleichtern und die Menschen lehren, flexibel zu sein.

Sparkling Desire | Skulptur (geblasenes Glas, Metall, Seil)
Marinke van Zandwijk

Die Bedeutung von Freiheit ist nicht für jeden die gleiche. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Träume. Wenn man diese sammelt, entsteht eine Reihe von Bedeutungen.Prickelndes Verlangenist ein Traumfänger für die Freiheit. Das Kunstwerk besteht aus Hunderten von mundgeblasenen Glasblasen in verschiedenen Farben, Formen und Größen, die all diese individuellen Träume bildlich darstellen. Die Besucher können ihren Freiheitstraum aufschreiben und ihn im Kunstwerk verewigen lassen. Nach und nach füllt sich das Glaskunstwerk mit verschiedenen Vorstellungen von Freiheit, wie eine echte Zeitkapsel für künftige Generationen.

Über Marinke van Zandwijk 
Marinke van Zandwijk (NL, 1987) ist eine bildende Künstlerin und Glasbläserin. Sie studierte an der Willem de Kooning Academy in Rotterdam. Seit 2001 arbeitet sie in der Glasblazerij Leerdam, die zum Nederlands Glasmuseum gehört. Sie präsentiert ihre Arbeiten in Ausstellungen im In- und Ausland und arbeitet im Auftrag. Ich blase Seifenblasen. Glasgeblasene Seifenblasen spielen oft die Hauptrolle in meiner Arbeit. Auf der Suche nach Vergänglichkeit und Verformung finden sie ihren Sinn. Ausgangspunkt ist die Aussage des Philosophen und Humanisten Erasmus: 'Homo bulla est' (Der Mensch ist eine Seifenblase)'.


Neue Freiheitsstatuen
Sina Dyks | Gabriel Lester | Marinke van Zandwijk
30. September 2023 bis 3. März 2024