Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr
Montags geschlossen
Am 1. Weihnachtsfeiertag, an Neujahr und am „Koningsdag“ (Geburtstag des Königs am 27. April) ist das Museum geschlossen
Am 2. Weihnachtstag sowie an Silvester, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten haben wir geöffnet
Erwachsene | 13,50 | € |
Ermäßigt (CJP/AlkmaarPas) |
9,50 | € |
Familienticket (zwei Erwachsene in Begleitung von Kindern) |
19 | € |
Jugendliche bis 18, niederländische Museumkaart, Freunde und Unterstützer des Museums, Vereniging Rembrandt, ICOM
Canadaplein 1
1811 KE Alkmaar (Google Maps)
Niederlande
Tel: +31 (0)72-5489789
E-Mail: info@museumalkmaar.nl
Unser Haus ist barrierefrei. Zwei Rollstühle stehen kostenlos zur Verfügung. Bitte lassen Sie es uns im Voraus wissen, wenn Sie einen Rollstuhl reservieren möchten.
Sehr geehrte Kunstfreunde,
Aktuelle Hinweise
· Seit dem 13. November 2021 müssen Sie beim Besuch eines niederländischen Museums im Besitz eines gültigen und digital lesbaren COVID-Zertifikats mit QR-Code sein (ab 13 Jahren).
· Außerdem müssen alle Besucher ab 14 Jahren einen amtlichen Lichtbildausweis bereithalten.
· Beim Einlass werden Ihr QR-Code und Ihr Ausweisdokument kontrolliert.
· Seit dem 29. November 2021 muss im Museum ein Mund-Nasen-Schutz getragen und ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden.
· In den Ausstellungsräumen, im Auditorium, im Museumscafé und im Museum insgesamt ist derzeit nur eine begrenzte Besucherzahl möglich.
· Bitte verschieben Sie Ihren Museumsbesuch, wenn Sie erkältet sind und/oder Fieber haben bzw. wenn ein Angehöriger Ihres Haushalts entsprechende Symptome hat.
· Das Desinfizieren oder Waschen der Hände ist im Museum an mehreren Stellen möglich. Toiletten gibt es im Erdgeschoss (einschließlich einer Behindertentoilette) und im ersten Stock.
· Zahlen Sie nach Möglichkeit bargeldlos (mit PIN-Eingabe oder kontaktlos).
· Museumsshop und Museumscafé sind geöffnet.
· Die Bestätigungsmail, die Sie bei einer Online-Reservierung erhalten, enthält einen Link, über den Sie Ihren Besuch problemlos annullieren (und einen neuen planen) können.
· Falls Sie online reserviert haben, werden Sie nach Ihrem Besuch einmalig per Mail einen Link zu unserer Besucherumfrage erhalten.
· Hier ist das aktuelle Protokoll der niederländischen „Museumvereniging“ zu finden (Stand 29. November 2021).
Haben Sie Fragen? Während der Öffnungszeiten des Museums sind wir telefonisch zu erreichen unter +31 (0)72 5489789
Willkommen im Stedelijk Museum Alkmaar, einem der ältesten Museen der Niederlande. Unsere Sammlung an Kunst und Kunstgewerbe umfasst Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert (Pieter Saenredam, Salomon van Ruysdael, Caesar van Everdingen) und wichtige Bilder der Bergener Schule (Leo Gestel, Dirk Filarski, Charley Toorop). Außerdem gibt es regelmäßig attraktive Wechselausstellungen. Stadtgeschichtliches finden Sie im Souterrain des Museums: Anhand von Tagebuchaufzeichnungen des Alkmaarer Ratsherrn Nanning van Foreest werden die dramatischen sieben Wochen der spanischen Belagerung von Alkmaar im Jahr 1573 auf anschauliche Weise erfahr und erlebbar gemacht.
Museumscafé
Alles auf der Speisekarte in unserem Museumscafé ist nachhaltig oder biologisch. Die Suppen bereiten wir selbst zu, und Brot und Gebäck stammen von kleinen Alkmaarer Betrieben. Im Sommer kann man in unserem Außenbereich sitzen, mit Blick auf die Grote Kerk und den Museumsvorplatz. Das Café ist – wie der Museumsshop – auch ohne Museumsticket zugänglich.
Museumshop
Unser Museumsshop bietet ein breites Sortiment: Sie finden hier unsere Ausstellungskataloge sowie Bücher über (Alkmaarer) Kunst und Geschichte, aber auch nette Gadgets, hochwertige Geschenkartikel und kleine Designobjekte.
Das Goldene Zeitalter in Alkmaar
Bewundern Sie die eindrucksvollen Werke von alten Meistern wie Jacob Cornelisz van Oostsanen, Maarten van Heemskerck, Pieter Jansz Saenredam und Caesar van Everdingen. Neben Gemälden sind auch andere Objekte aus dem 17. Jahrhundert zu sehen (wie kostbare Möbel, Silbergefäße und Gläser).
Die Bergener Schule
In der permanenten Ausstellung über die als „Bergener Schule“ bezeichnete Künstlerkolonie begegnen Sie Künstlern wie Charley Toorop, Leo Gestel, Arnout Colnot sowie Piet und Matthieu Wiegman.
Alkmaars Befreiung: Victorie!
Ein Abenteuer für die ganze Familie ist diese interaktive Ausstellung über die Belagerung von Alkmaar im 16. Jahrhundert. Erleben Sie diese historische Begebenheit, als ob Sie selbst dabei wären.
18. September 2021 bis 08. Mai 2022:
1644 reiste der junge Alkmaarer Künstler Allart van Everdingen einige Monate durch Norwegen. Als er wieder in Holland war, verarbeitete er die Eindrücke von der skandinavischen Natur in Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken. Seine Blockhütten und Wasserfälle in gebirgigen Gegenden waren damals eine absolute Neuheit auf dem niederländischen Kunstmarkt und wurden zu Allarts Markenzeichen. Doch sein künstlerisches Repertoire umfasste auch dramatische See- und Flussbilder, typisch holländische Landschaften sowie Radierungen zu „Reineke Fuchs“.
In seinem 400. Geburtsjahr präsentiert das Stedelijk Museum Alkmaar die erste Übersichtsausstellung dieses vielseitigen alten Meisters. Lassen Sie sich auf ihn ein und genießen Sie diese Entdeckungsreise.
Berglandschaft mit Fluss und Schloss, Öl auf Leinwand, Leihgabe Statens Museum for Kunst, Kopenhagen
Bereits im Mittelalter erzählt die Dichtkunst von Reineke. Der schlaue Fuchs spielt anderen Tieren üble Streiche, entkommt aber jedes Mal seiner Strafe. Um 1670 hat Allart van Everdingen 57 Radierungen zu Reinekes Abenteuer angefertigt, mit lebensecht aussehenden Tieren in prächtigen Landschaften. Zur Vorbereitung für seine Radierungen zeichnete der Künstler viele Entwürfe. Meistens werden solche vorbereitenden Zeichnungen nach getaner Arbeit weggeworfen, aber in diesem Fall sind sie bewahrt geblieben. Hier wird nun zum ersten Mal eine Auswahl von Allarts Reineke-Radierungen zusammen mit seinen Zeichnungen gezeigt. So erhält man einen guten Einblick in die Arbeitsweise des Künstlers.
Der Kampf zwischen Reineke Fuchs und dem Wolf Isegrim, Radierung, dritter Zustand, Leihgabe Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Paris (Nachlass Auguste und Eugène Dutuit, 1902)
Der Fotograf Pascal Vossen (1983) reiste 2019 durch die südliche Küstengegend Schwedens und Norwegens. Im Auftrag des Stedelijk Museum Alkmaar besuchte er Orte, an denen sich der Alkmaarer Künstler Allart van Everdingen (1621-1675) im Jahr 1644 aufgehalten hatte: die Wasserfälle bei Mölndal und Trollhättan, die Festung Bohus, die Küstenstädte Risør und Langesund, die damals alle auf norwegischem Grundgebiet lagen.
Pascal fotografierte die von Allart in seinen Kunstwerken erfassten Motive und Schauplätze. Aber er hielt auch fest, wie sich heutige Bewohner und Besucher zu der großartigen skandinavischen Landschaft verhalten. Welchen Einfluss haben sie auf ihre Umgebung?
Langesund, September 2019, Digitalfoto, Druck auf Fotopapier, kaschiert auf Dibond
18. September 2021 bis 16. Januar 2022
Alkmaar ist eine attraktive und geschichtsträchtige Kulturstadt mit interessanten Museen und schönen Baudenkmälern wie etwa der gotischen Grote Kerk. Dank der zahlreichen Geschäfte und Boutiquen kann man in der Altstadt von Alkmaar wunderbar shoppen. Nach einem Museumsbesuch oder einem Einkaufsbummel können Sie sich in einem der vielen Restaurants und Cafés der Stadt erholen. Zwischen April und September sollten Sie sich natürlich auf keinen Fall den berühmten Käsemarkt entgehen lassen.
Fremdenverkehrsamt
Alkmaar, Luttik Oudorp, Foto Ritske Velstra
Das Museum ist ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Alkmaar entfernt. Man kann vom Bahnhof aus auch einen Bus nehmen.
Mit dem AutoFalls Sie mit dem PKW anreisen, folgen Sie am besten den P-Schildern bzw. dem Parkleitsystem zu den verschiedenen Parkmöglichkeiten in der Stadt.
Direkt neben dem Museum befindet sich die Tiefgarage De Vest (Paternosterstraat 18, 1811 KG Alkmaar) sowie das Parkhaus APCOA Parking Grote Kerk (Bagijnenstraat 13, 1811 KA Alkmaar, Website).