Sehnsucht nach Egmond
Von der Inspiration zum Künstlerdorf
28. Juni bis 2. November 2025
Egmond, nur einen Steinwurf von Alkmaar entfernt, war im Laufe der Jahrhunderte ein unwiderstehliches Ziel für Künstler. Sie wurden von der abwechslungsreichen Landschaft angezogen: das Meer, die Dünen und die Polder.
Darüber hinaus waren die eindrucksvollen Ruinen der einst einflussreichen Abtei und des Schlosses der Grafen von Holland Inspirationsquellen für Künstler des 17. Jahrhunderts wie Jacob van Ruisdael und Meindert Hobbema. Im späten 19. Jahrhundert wurde das malerische Egmond - das eigentlich aus drei Dörfern besteht, Egmond aan Zee, Egmond-Binnen und Egmond aan den Hoef - wiederentdeckt. Die amerikanischen Künstler Gari Melchers und George Hitchcock ließen sich inmitten der Einheimischen in dem ursprünglichen Fischerdorf nieder. In leuchtenden Farben und mit großer Detailtreue hielten sie das Leben und die Rituale der Menschen und die Landschaft fest. Mit diesen Gemälden erzielten die beiden Künstler schnell internationale Erfolge. Trotzdem sind in Europa kaum Werke dieser Künstler erhalten geblieben.
Im Sommer 2025 wird das Stedelijk Museum Alkmaar Aufführungen aus dem siebzehnten und neunzehnten Jahrhundert in der Region, in der sie entstanden sind, wieder zusammenbringen.
Praktische Informationen
Die Ausstellung wird am 28. Juni 2025 um 11:00 Uhr eröffnet. Der letzte Tag, an dem diese Ausstellung im Stedelijk Museum Alkmaar zu sehen sein wird, ist der 2. November 2025.