Wonach suchst du?

Beginnen Sie mit den Typen in der Welt hieronder und die Ergebnisse sind direkt ersichtlich.

Alkmaekers Ro Smit Stedelijk Museum Alkmaar

Alkmaekers

Alkmaar mit den Augen seiner Macher

Vor Jahrhunderten spielte sich alles im Stadtzentrum ab: Die Rohstoffe kommen aus der Umgebung und alles, was die Bewohner brauchen, wird innerhalb der Stadtmauern hergestellt. Gehen Sie mit und erleben Sie Alkmaar mit den Augen seiner Macher, früher und heute.

Im Stadtzentrum herrscht ein reges Treiben. Innerhalb der Stadtmauern arbeiten die Bürger von Alkmaar als Spinner, Weber, Bleicher, Gerber, Töpfer, Fliesenleger, Holzarbeiter und viele mehr. Alle Rohstoffe stammen aus der Umgebung. Jedes Handwerk verbreitet seinen eigenen Geruch und Klang. Die Stadt brummt.

Jahrhunderte später fliegen die Rohstoffe in die ganze Welt und man findet kaum noch Handwerk in der Stadt. Dennoch können Sie die handwerkliche Vergangenheit überall durch Funde und Geschichten erleben. Gehen Sie mit und entdecken Sie das Leben der Handwerker von einst mit den Augen der Handwerker von heute.

Das Schaf, die Kuh und der Hering

Auf den Wanderrouten geht es um das Handwerk rund um das Schaf, die Kuh und den Hering. Gehen Sie an den Orten auf der Karte vorbei, schauen Sie sich um und hören Sie sich die podwalk-Geschichten, in denen Alkmaeker mit Stadtarchäologen sprechen. Entdecken Sie, dass es immer noch Spuren des Handwerks von früher gibt. Zumindest, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen! Die Wanderkarte ist im Museumsshop erhältlich, die Ausstellung befindet sich im Foyer.

Alkmaekers: Menschen, Material und Geschichte

Der Sozialdesigner Ro Smit entwirft mit sozialer Wirkung. In seinem Atelier "De Maekplaats" arbeiten junge Menschen aus Alkmaar mit verschiedenen Formen von Autismus als "Alkmaekers" an handwerklichen Produkten. Sie stellen zum Beispiel Kissen und Taschen aus Leinen her, das aus Flachs von der seeländischen und flämischen Küste gewonnen wird. Sie färben die Stoffe mit Pigmenten aus einheimischen Pflanzen, die sie in ihrem eigenen Stadtgarten anbauen. Die Alkmaekers zeichnen auch Illustrationen und diesen Stadtplan mit Präzision. Dieses Projekt verbindet Mensch, Material und Geschichte.

Ermöglicht u.a. durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Alkmaar, Makersimpuls, Stimuleringsfonds Alkmaar, Brede Spuk und durch die Bemühungen von Kopzorg, den Gemeindearchäologen und dem Stedelijk Museum Alkmaar.

Das Projekt Alkmaeker wurde durch die Geschichten des Großvaters von Ro Smit inspiriert. Jacobus Nicolaas Smit war ein Färber und Maler von Beruf. Die Werkstatt befand sich in 91 Laat.